Kürzlich habe ich einen Keramikkurs besucht. Am Ende hatte ich noch jede Menge Ton übrig, den ich mit nach Hause nehmen durfte. Was damit anstellen? Ich hatte im Kurs etwas dekoratives gestaltet, sehr schön, aber eben nur dekorativ. Mit dem restlichen Ton wollte ich etwas nützliches machen, Gegenstände, die ich täglich in Gebrauch nehmen kann.
Aber was nur? Und vor allem ohne Anleitung und ohne die tausend kleinen hilfreichen Werkzeuge, die man in einer Keramikwerkstatt zur Verfügung hat?
Kalt trocknende Tonmasse habe ich schön häufiger verwendet und damit auch ganz süße Ergebnisse erzielt, wie zum Beispiel diese kleine Schale, die mein Badezimmer ziert.

Jedoch haben alle die auf diese Weise hergestellten Gegenstände meiner Meinung nach einen kleinen Haken: Man kann sie nicht uneingeschränkt einsetzen. Und am aller wenigsten sind sie lebensmitteltauglich. Diese Erkenntnis hat mich dann dazu gebracht, mit Schüsseln aus Ton zu beginnen!


Die Herstellung hat sich tatsächlich kaum von der kalt trocknenden Keramikmasseunterschieden: Ich habe den Ton mit einem Nudelholz gleichmäßig ausgerollt, ausgeschnitten und diese Tonplatte dann um eine umgestülpte Form gelegt. In diesem Fall vor allem um mehrere, unterschiedlich große Halbkugeln aus Kunststoff, in die ich bereits früher mal Betonschalten gegossen habe. Um die hatte ich zuvor Klarsichtfolie bzw. Alufolie gewickelt, damit ich die getrocknete Tonschale später einfach abnehmen lässt.
Weiterlesen →